Beschreibung
Schwimmsteine werden auf der Töpferscheibe aus einem Tonklumpen hohl und dünnwandig gedreht, so bekommen sie im Wasser den nötigen Auftrieb. Sie können den Gartenteich oder auch eine alte mit Wasserpflanzen besetzte Zinkwanne, einen alten Topf oder dergleichen verschönern. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die dekorativen Wasserlinsen aus Steinzeug sind auch ein willkommenes Arbeitsfeld für Experimente. Deshalb gibt es sie in verschiedenen Varianten: Glasurmix, mit floralen Motiven, mit einer ausgeformten Schneckenhausform (Nautilus) oder mit einer Einlage verschiedenfarbiger Gläser, die beim Auskühlen des Ofens craquelieren.
In dem 3-Minuten-Video zeige ich die Entstehung eines Schwimmsteins auf der Töpferscheibe:
Es kann vorkommen, dass die Schimmsteine nicht ganz gleichmäßig (ab)gedreht wurden und durch die Unwucht etwas schief im Wasser liegen. Diese habe ich mit „*“ in der Auswahl markiert („*“ bedeutet: leicht schief und „**“ richtig schief). Ich habe versucht, die „Schieflage“ fotografisch im Auswahlbild (Schwimmstein im Wasser) festzuhalten.
Schwimmsteine die zu schwer geraten sind, so dass sie nicht genügend Auftrieb haben, werden dadurch zu „Dekosteinen„, die sich beispielsweise schön in der „Flachwasserzone“ machen.
Neueste Produkte
Zzgl. Versandkosten | Lieferzeit: 2-4 Werktage*
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.